Gib mir eine Liste mit allen in Frage kommenden…

  • Produkte
  • Dienstleister
  • Krankheiten / Medikamente
  • Orte

Probleme im Detail

Auf welcher Internetseite suche ich am besten?

Damit fängt ja schon alles an. Auf welcher Internetseite suche ich am besten?

Beispiel: Notebook 64GB RAM, Intel 10. Generation

Google? Google ist dafür ausgelegt Internetseiten zu finden… nicht optimal.
Deswegen findest du auch Notebooks mit 4GB RAM und 64GB SSD
oder ganz andere Notebooks, weil auf der gleichen Seite auch andere Notebooks aufgelistet sind.

Amazon? eBay? Mediamarkt? Saturn? Check24? Notebooksbilliger? Laptopia?

Aber egal wo du suchst:
Bist du sicher, dass du da alle Notebooks findest? Oder nur die, die da angeboten werden?

Gezielt Filtern geht nicht

  • Filtern geht nur mit einer Datenbank
  • Oft kann man nicht nach allem Filter
  • Sind alle Produkte in der Datenbank?
  • Werden Produkte angezeigt, die nichts mit der Suche nichts zu tun haben?
  • Sind doppelte Einträge in den Suchergebnissen?
  • Kann man sortieren?

Filtern nach GRÖSSER, KLEINER, NICHT gibt es meistens nicht

Beispiele: Versuche folgende Sachen zu suchen/filtern:

  • Labornetzteil / SSR (Solid State Relais)
    • >55V
    • >50A
  • Suche nach einem Elektroauto, dass
    • MINDESTENS 140km/h fahren kann und
    • MINDESTENS 300km Reichweite hat
  • KEIN rotes Auto

Probleme mit unterschiedlichen Einheiten

  • generelles Problem metisch / zöllisch
    • z.B.: Fernseher wird manchmal in Zoll und manchmal in cm angegeben.
  • es gibt verschiedene Konfektionsgrößen / Kleidergrößen.
    • europäisch
    • italienische
    • französische
    • US-amerikanisch
    • chinesisch
    • XS, S, M, L, XL …
    • ….
  • Bei Pumpen wird mal der maximale Druck und manchmal maximale Förderhöhe angegeben.

Sucht man nach dem einen, findet man das andere nicht.

Relevante Daten werden nicht immer angegeben
(oder absichtlich verschwiegen)

  • Staubsauger
    • Saugleistung
    • Wirkungsgrad
    • Lautstärke
    • Staubemission
    • Durchmesser Saugrohr  (Möchtest du das Gerät an eine Maschine anschließen? Vielleicht geht das nicht)
    • Schlauch- / Kabellänge
  • z.B. Bei Autos:
    • Reichweite
    • Höchstgeschwindigkeit
    • Fahrzeugabmessungen
    • zulässige Anhängelast
  • Regen- / Ski- Snowboard-Kleidung
    • Wasserdichtigkeit
    • Atmungsaktivität
  • Schuhe
    • Weite
  • Kopfhörer/Handy
    • Akku tauschbar?
  • Relevante Bilder fehlen:
    • Notebook
      • Unterseite
      • Tastatur
  • Reparierbar?
    • Gehäuse verschweißt / geschraubt / genietet?
  • Schwachstellen eingebaut?
    • Kunststoff- oder Metallschraube verwendet?
    • Hört der Drucker nach X Seiten grundlos auf zu drucken, weil es so das Geschäftsmodell vorsieht?
  • Falsche Anschlüsse
    • Internationalisierung nimmt immer mehr zu. Wenn man etwas kauft, kann man sich nicht immer sicher sein, ob das Produkt mit den richtigen Anschlüssen kommt
    • Amazon – Durchlauferhitzer Flaschenanschluss China-Norm
    • Handy wird mit Ausländischen Ladekabel geschickt – wenn man „Glück“ hat, liegt noch ein Adapter bei.
  • Und vieles mehr….

Gesamtpreis wird nie angegeben

  • Gerade bei Verträgen wird der Gesamtpreis über die Vertragslaufzeit nie angegeben. Geworben wird oft mit den Monatsraten, die verbilligt sind. Danach wird es teurer – was oft nur im Kleingedruckten steht.
  • Manchmal fehlen auch wichtige Komponenten
    • So wie der Akku im Elektroauto
    • Oder das Anschlusskabel

Ich kenne die Suchbegriffe nicht

Wenn du was suchst, dich aber nicht wirklich mit dem Thema auskennst, dann weißt du nicht, welche Feature es gibt und wie diese Heißen.

Oder das selbe Feature heißt bei jeder Firma unterschiedlich.

Projekt “Suche” nicht abspeicherbar

Du hast dich heute nicht entschieden? Waren es zu viele potentielle Produkte? Morgen fängt die Suche wieder von vorne an! Es wäre doch super, wenn man das Projekt “Suche” abspeichern kann, oder?

keine Welt-Suche

Wieso gibt es eigentlich keine Welt-Suche?
Für Importeure oder Leute die Geld sparen möchten wäre eine Welt-Suche aber super!

Wenn du bei Google Suchbegriffe eingibst:

  • werden nur deutsche Internetseiten durchsucht?
  • nur nach den Suchbegriffen in der jeweiligen Sprache gesucht?

Hast du schon mal bei Alibaba was gesucht?
Du kannst mit der Suche nicht zufrieden gewesen sein!

Die Objekte und die Eigenschaften bleiben doch gleich – egal in welcher Sprache.
Beispiel:

  • Auto / Car / coche /  اتومبیل / 汽车
  • Farbe / colour / color / رنگ / 颜色


Also ist es auch egal, in welcher Sprache gesucht wird – man muss es finden können!

Alte Produkte werden nicht gefunden

Schon mal versucht alte Produkte zu finden?

  • weil du es verkaufen wolltest und ein paar technische Details angeben wolltest?
  • Weil du Ersatzteile brauchst
  • Weil das Produkt erfolgreich war, es aber jetzt nicht mehr gibt. Ist das eine Geschäftsidee?

Alte Produkte kannst du nur schwer bis gar nicht finden, da sie auf (fast?) keiner Internetseite stehen.

kein Speichern der Produkte, die man hat

Wäre es nicht super, wenn du eine Liste hast, mit den Produkten, die du besitzt?

  • So könntest du die Produkte fast auf Knopfdruck verkaufen – ohne technische Details herausfinden zu müssen.
  • So könntest du ganz einfach Ersatzteile oder Verbrauchsmaterial (z.B. Tintenpatronen) bestellen.

Firmen die nur Business-to-Business (B2B) anbieten werden nur schwer bis gar nicht gefunden

Manche B2B-Unternehmen haben noch nicht mal eine Internetseite.
Selbst wenn sie wo gelistet sind, wirst du Schwierigkeiten haben die Firmen zu finden.
Sind Sie nicht gelistet, hast du keine Chance.

Fehlende Einträge können nicht hinzugefügt werden / Fehlerhafte Einträge können nicht ausgebessert werden

Das ist dir bestimmt auch schon mal passiert: Du schaust dir eine Produktbeschreibung an und stellst fest: 

  • da ist ein Fehler 
  • da fehlt etwas

Ist aber auch kein Wunder. In jedem Shop werden die Daten neu eingepflegt. Da können schon mal Fehler passieren. Wäre es nicht viel sinnvoller die Daten einmal Zentral zu pflegen und dann nur noch zu verlinken.

Und wenn doch mal ein Fehler drin ist, kann man den ausbessern bzw. melden.

Bewertungen sind oft gefälscht